Poesie als gesellschaftliche Praxis
– sucht eine Antwort auf die Herausforderungen unserer Zeit
– bezieht sich auf den erweiterten Poesie Begriff
– führt zum wichtigen Austausch mit Menschen völlig unterschiedlicher Backgrounds
– nutzt dafür poetische Verfahren in einem vielfältigen Mix aus spielerischen Mitteln, ästhetischer Praxis, kreativem und poetischem Schreiben, künstlerischen Kurzforschungen
– ist partizipativ
– lebt von Resonanz
– braucht den, die, das Andere
– entfaltet gerade aus dem Zusammenspiel von uns Einzelnen in der Gruppe und der Gruppe als Ganzes, ihre Kraft
– findet statt, an diversen gesellschaftlichen Orten: öffentlichen Plätzen, Bibliotheken, Besprechungsräumen, Museen, Schulen, Universitäten, Rathäusern, Küchentischen…
– hat das Ziel, einen Beitrag zu leisten, um von einer Entwertungsgesellschaft zu einer Entwicklungsgesellschaft zu kommen